Das Arbeitsstipendium 2025

Das Stipendium

Das Stipendium richtet sich ausschließlich an Frauen.

Wir schreiben jährlich ein Arbeitsstipendium aus, um Autorinnen bei der Arbeit bei ihren Krimiprojekten zu unterstützen. Ob gemütlicher Regional- oder akribischer Polizei-Krimi, ob US-inspirierter hardboiled oder nordisch-unterkühlter Roman Noir, ob humorvoller Whodunit, atemraubender Thriller oder gar eine Sammlung eigener Krimikurzgeschichten – alle Formen der Kriminalliteratur sind uns willkommen, solange sie in deutscher Sprache verfasst sind und sich an Erwachsene richten (keine Kinder- und Jugendkrimis).

2025 vergeben die „Mörderische Schwestern e. V.“ zum zwölften Mal das Arbeitsstipendium für ein von einer Frau verfasstes deutschsprachiges Krimiprojekt. Die Stipendiatin erhält 2.400, - € und eine einjährige Mitgliedschaft bei den Schwestern. Ab sofort werden auch der zweite und der dritte Platz honoriert. Die Zweitplatzierte erhält 500,- € und eine Jahresmitgliedschaft im Verein, die Drittplatzierte eine Jahresmitgliedschaft.

Zweck des Arbeitsstipendiums

„Das Stipendium hat zum Ziel, es Frauen mit einer Leidenschaft für das Krimi-Schreiben zu ermöglichen, sich den nötigen Raum und die Zeit dafür zu nehmen. Oft wird das eigene Schreiben aufgrund von beruflichen und familiären Verpflichtungen hintenangestellt. Die Stipendiaten der vergangenen Jahre haben gezeigt, wie schade das ist und welche Schätze es zu heben gibt. Gerade die Anfänge einer Autorinnenkarriere sind nicht immer leicht. Hier möchten wir mit dem Stipendium ein wenig unterstützen“, erklärt Claudia Wuttke, die Präsidentin der Mörderischen Schwestern.          

Die Mörderischen Schwestern schreiben ihr Arbeitsstipendium 2025 bereits zum zwölften Mal aus. Die Auszeichnung mit dem Stipendium kann gerade in diesen schweren Zeiten für Autorinnen eine Motivation zum Durchhalten und Weiterschreiben sein.

Teilnahmebedingungen zum Arbeitsstipendium 2025

Das Bewerbungsformular findest du ab dem 1.3.2025 nach den Teilnahmebedingungen. Bitte lies dir die Bedingungen sorgfältig durch. Bewerbungen, die den Teilnahmebedingungen nicht entsprechen, werden nicht berücksichtigt. Teilnahmeberechtigt sind alle Frauen, unabhängig von Alter, Wohnort und bisherigen Veröffentlichungen, die an einem in deutscher Sprache verfassten Romanprojekt im Bereich der Spannungsliteratur arbeiten. Eine Mitgliedschaft bei den Mörderischen Schwestern ist nicht erforderlich. Ausgeschlossen von der Bewerbung sind der Vorstand der Mörderischen Schwestern, die Jurysekretärin, die Mitglieder der aktuellen Jury und die früheren Stipendiatinnen.

Jede Bewerberin darf sich nur mit einem Projekt bewerben. Autorinnenduos sind zugelassen. Im Falle des Gewinns muss das Preisgeld geteilt werden.

Deine Bewerbung besteht aus:

  • einem Exposé von maximal zwei Seiten, ausschließlich Normseiten mit 30 Zeilen à max. 60 Zeichen inkl. Leerzeichen (siehe Definition von Normseiten auf Wikipedia), anonymisiert, digital (als PDF).
  • einer Leseprobe des Textes von maximal 15 Seiten (Normseiten, s.o.), an dem du im Rahmen des Stipendiums arbeiten willst, anonymisiert, digital (als PDF). Bitte benenne beide Dokumente mit einem gleichlautenden siebenstelligen Code aus Buchstaben und Nummern in folgender Form: Code-Expose.pdf/ Code-Leseprobe.pdf (Beispiel: KKudlH3-Expose.pdf und KKudlH3-Leseprobe.pdf).  Der Code ist in jeder Kopfzeile der Dokumente zu wiederholen.                                                          

Bitte stelle sicher, dass der selbstgewählte Code keine Rückschlüsse auf deinen Namen, Wohnort oder Geburtsdatum zulässt. Bitte nutze nur Zeichen der Normtastatur. Bitte achte auf korrekte und durchgängige Anonymisierung. Dein Name darf weder in der Leseprobe noch im Exposé zu sehen sein. Bitte prüfe auch die Dokumenteneigenschaften. Probe: Öffnen der pdf-Datei - öffnen mit z.B. Adobe Reader unter Datei -> Eigenschafte -> Beschreibung). Hier darf der Name nicht erkennbar sein. Eine nachträgliche Anonymisierung wird von uns nicht vorgenommen.

  • deiner Kurzvita,
  • deiner Kurzbibliographie (falls vorhanden)
  • dem ausgefüllten Bewerbungsformular (Datenblatt)
  • optional: - deine Kontaktdaten bei Social Media z.B. Facebook/ Instagram

Die Angabe deines Klarnamens ist unbedingt erforderlich. Solltest du es auf die Longlist und/oder weiter schaffen, fragen wir, unter welchen Namen wir dich nennen dürfen.

Die Jurorinnen erhalten nur die anonymisierten Dokumente.

Falls du dich mit einem Folgekrimi aus einer bereits veröffentlichten Reihe bewirbst, ändere bitte die Namen der aus der Reihe bekannten Protagonisten in Exposé und Leseprobe ab.  Achte hier auf den Titel, z.B. nicht ‚Mord im Wald - Der dritte Fall für XY …‘

Dein Romanprojekt muss unveröffentlicht sein.

Die Bewerbungsfrist beginnt am 1. März 2025 und endet am 31. Mai 2025.

Hinweis: Wir akzeptieren nur Einsendungen über unser Bewerbungsformular/ Datenblatt. Dieses wird am 1.3.2025 freigeschaltet. Sollte dir die digitalisierte Abgabe aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein, bitten wir dich, Rücksprache mit unserer Jurysekretärin unter stipendiumⒶmoerderische-schwestern.eu zu halten.   

Du erhältst zeitnah eine Bestätigung mit dem Hinweis, ob deine Bewerbung den Anforderungen entspricht, oder ob du nachbessern musst.

Die Longlist veröffentlichen wir am 15. September 2025 auf unserer Website. Die Shortlist geben wir am 25. September 2025 bekannt.

Der Name der Stipendiatin und die Namen der Zweit- und Drittplatzierten werden am 7. Oktober 2025 auf unserer Webseite angekündigt.

Erstmalig vergeben wir 2025 nicht nur das Arbeitsstipendium, sondern auch zwei weitere Preise.

Die Stipendiatin (1. Preis) erhält neben der finanziellen Unterstützung von 2.400 € (verteilt auf die Monate Dezember 2025, Januar und Februar 2026) eine einjährige kostenlose Mitgliedschaft bei den Mörderischen Schwestern. Im Gegenzug verpflichtet sich die Stipendiatin, ihr Projekt im Rahmen des Ladies Crime Festivals (LCF) der Mörderischen Schwestern vom 7. 11.– 9.11.2025 am geplanten Veranstaltungsort Speyer vorzustellen. Die Kosten für das LCF (Anreise per Bahn 2. Klasse innerhalb Deutschlands und Kost und Logis für zwei Übernachtungen) werden vom Verein getragen.

Die Zweitplatzierte erhält eine finanzielle Unterstützung von 500 € und eine einjährige Mitgliedschaft bei den Schwestern, die Drittplatzierte gewinnt eine einjährige Mitgliedschaft bei den Schwestern.

Im Falle der Veröffentlichung des geförderten Projektes verpflichten sich die drei Preisträgerinnen, folgenden Hinweis in ihr Buch aufzunehmen: "Dieses Buch wurde gefördert durch ein Stipendium der Mörderischen Schwestern e. V."  Zu diesem Zweck dürfen sie das Logo des Vereins nutzen. Das Stipendium und die weiteren Preise werden dem Vereinszweck folgend ausschließlich an Frauen vergeben.

Solltest du weitere Fragen zum Stipendium haben, wende dich bitte per Mail an die Jury-Sekretärin Carolyn Srugies: stipendiumⒶmoerderische-schwestern.eu

Zum Bewerbungsformular

Hier geht es zum Bewerbungsformular.

Die Jury 2025

Birgit Adam ist aus Baden-Baden und ehemalige Reiseberaterin. Sie schreibt in der Regio Baden-Württemberg Kurzkrimis, am liebsten mit psychologischem Hintergrund und eigenwilligen Tatwaffen. Ihre Leidenschaft gilt den historischen Romanen, die sie unter einem Pseudonym verfasst. 

Kate Dark aus der Regio Nordost schreibt düster, sinnlich und fesselnd. Die vielseitige Autorin hat bereits mehrere Romane und Krimis veröffentlich. Kate hat als Mentorin schon mehrere Mörderische Schwestern unter ihre Fittiche genommen.

Mit Karin Müller aus der Regio Hannover haben wir unsere aktuelle Stipendiatin als Jurorin gewinnen können. Karin schreibt unter diversen Pseudonymen in mehrere Genres u.A.  Kinder- und Jugendbücher, Unterhaltungsromane, sowie Ratgeber über Tierkommunikation. Jetzt hat sie sich auch dem Krimisegment zugewandt.

Isabella Schoof ist Content-Designerin und Autorin. Sie lebt in Südafrika und schreibt am Fuße des Tafelbergs Blogtexte, Reiseempfehlungen und Romane.

Sabine Weippert ist im Hauptberuf Gesundheits- und Krankenpflegerin und lässt ihre Berufserfahrungen in die Welt ihrer Geschichten einfließen. Als gebürtige Baden-Württembergerin lebt sie in ihrer Heimat und engagiert sich als Regio-Schwester bei den Mörderischen Schwestern.

 

Unsere Stipendiatinnen

Vorstellung der Stipendiatinnen und ihrer Projekte

Seit 2014 vergeben die Mörderischen Schwestern ein Arbeitsstipendium. Hier könnt ihr die Details zu den Stipendiatinnen, ihren Projekten und Jurybegründungen nachlesen.