Alle Ansprechpartnerinnen auf einen Blick

Vorstand

  • Vorstandsvorsitzende: Claudia Wuttke: praesidiumⒶmoerderische-schwestern.eu
    Verantwortlich für die Repräsentation des Vereins nach Innen und Außen, Ansprechpartnerin für neue und laufende Aktionen, Probleme und Anregungen.
  • Stellvertretende Vorsitzende: Christiane Weitz
    Verantwortlich für die Bereiche Kommunikation und Presse, direkte Vertretung der Vorstandsvorsitzenden, Ansprechpartnerin für interne und externe Kommunikation.
  • Schriftführerin: S. Maria Ahlert
    Verantwortlich für Webseite, Schriftführung und die Betreuung der Vollversammlungen, Ansprechpartnerin für die Koordinierung regionaler Aktivitäten.
  • Schatzmeisterin: Anke Gehrke-Behrend: finanzenⒶmoerderische-schwestern.eu
    Verantwortlich für die Finanzen des Vereins, Ansprechpartnerin für Anträge auf Vereinszuschüsse

Mitgliederverwaltung

Bitte Anträge auf Mitgliedschaft, Fragen zur Mitgliedschaft, Adressänderungen und Kündigungen an Ilona Schmidt und  Manuela Wirtz: mvⒶmoerderische-schwestern.eu

Webseite

Leitung:

Anja Feldhorst: websiteⒶmoerderische-schwestern.eu

Mitarbeit: Gabi Schoek

Verantwortlich für die Aktualisierung und das Einstellen der Beiträge, Backendzugänge und Unterstützung beim Einpflegen und Aktualisieren der Profile.

Redaktionsteam:

Das Redaktionsteam sorgt für frische Inhalte auf der Website, kümmert sich um die Einsendungen der Mitglieder, nimmt Termine für die Terminseite, Neuerscheinungen und Berichte über die Mörderischen Schwestern in der Presse entgegen.

NN - Chefredaktion

Redaktionsteam: Barbara Steuten, Gudrun Bendel, Katharina Eigner, Cornelia Härtl, Susanne Rüster, Stephanie Müller und Sybille Baecker

Das Redaktionsteam stellt sich vor.

Redaktionelle Beiträge bitte an: redaktionⒶmoerderische-schwestern.eu

Termine bitte an Sybille Baecker schicken: termineⒶmoerderische-schwestern.eu

Neuerscheinungen für den Slider auf der Startseite bitte an Anja Feldhorst melden (Formular im Internen Bereich der Website). Für Rückfragen: neuerscheinungenⒶmoerderische-schwestern.eu

Presse

Rosemarie Benke-Bursian

Maria-Jolanda Boselli

Kontakt: presseⒶmoerderische-schwestern.eu
 

Social Media Team

Berit Spitzenberger
social_mediaⒶmoerderische-schwestern.eu

 

Regio-Schwestern

In jeder Region gibt es Regioschwestern, die Gruppen leiten: siehe Regiogruppen

Mailingliste

Birgit Körner: mailinglisteⒶmoerderische-schwestern.eu

Die Moderatorin der internen Mailingliste betreut die Diskussionen und hilft bei An- und Abmeldung.

Mentoring

Monika Arend: mentoringⒶmoerderische-schwestern.eu

Monika ist Ansprechpartnerin für alle Schwestern, die als Mentee oder Mentorin dem Programm beitreten wollen.

Forum

Das Forum ist zurzeit offline.

Stipendium

Alle Fragen zum Stipendium bitte an die Jurysekretärin Carolyn Srugies: stipendiumⒶmoerderische-schwestern.eu

Arbeitsgruppen

(zum Mitmachen bitte bei der verantwortlichen Schwester melden)

International Transcrime: Susanne Brügmann (transcrimeⒶmoerderische-schwestern.eu)

Ehrenwerte Schwestern: Anja Marschal (infoⒶanja-marschall.de)

 

Für alle Ämter kann sich jede Schwester freiwillig melden (jede Meldung ist hocherwünscht!!!!) und die Arbeit des Vereins mitgestalten. Der Vorstand wird gewählt, ebenso die Regioschwestern in den Regionen. Alle anderen Ämter sind keine Wahlämter, frau übernimmt sie einfach.

Gemeinsam entscheiden

Die Mitgliederversammlung

Auf der Mitgliederversammlung werden von allen anwesenden Schwestern die Vorstandsvorsitzende, die stellvertretende Vorstandsvorsitzende, die Schriftführerin und Schatzmeisterin gewählt. Kandidieren kann für diese Ämter jede Mörderische Schwester. Alle weiteren Ämter werden informell und ohne Wahl vergeben. Jede Schwester kann ihr Interesse für ein Amt informell beim Vorstand anmelden.

Die jährliche Mitgliederversammlung der Mörderischen Schwestern findet an wechselnden Orten statt. Ferner gibt es Berichte über die Aktivitäten des vergangenen Jahres, Nachrichten aus den Regionalgruppen und die Möglichkeit, über neue Projekte zu diskutieren. Ein Protokoll informiert diejenigen Schwestern, die nicht teilnehmen können.