Vollversammlung 2022 vom 18. bis 20. November 2022 in Bad Vilbel

Die diesjährige Vollversammlung der Mörderischen Schwestern findet vom 18. – 20. November 2022 in dem hübschen hessischen Städtchen Bad Vilbel statt, das gleich neben Frankfurt am Main liegt. Bad Vilbel ist eine Quellen- und Kurstadt und bietet außerdem ein reichhaltiges kulturelles Programm. Wir freuen uns sehr, 2022 dort zu Gast zu sein. https://www.bad-vilbel.de/de/stadtportrait

Schwestern, die sich für die VV bis zum 21. Oktober 2022 (Anmeldeschluss!) anmelden wollen, können dies im internen Bereich (Zugangsdaten bereithalten!) tun!

Die Vollversammlung der Mörderischen Schwestern bietet immer ein reichhaltiges Fortbildungs-Programm für unsere Mitglieder, aber auch für die Öffentlichkeit gibt es drei Veranstaltungen, zu denen wir herzlich einladen.

Freitag, 18.11.2022, 16 Uhr (Einlass 15.30 Uhr)

Lesung der Stipendiatin

Der Mörderische Schwestern e.V. schreibt jährlich ein Arbeitsstipendium in Höhe von 1.500 Euro aus, um eine Autorin bei der Arbeit an ihrem eingereichten Krimiprojekt zu unterstützen. Ob gemütlicher Regional- oder akribischer Polizei-Krimi, ob US-inspirierter Hard-boiled oder nordisch-unterkühlter Roman Noir, ob humorvoller Whodunit, atemraubender Thriller oder gar eine Sammlung eigener Krimikurzgeschichten – alle Formen der Kriminalliteratur sind willkommen, solange sie in deutscher Sprache verfasst sind und sich an Erwachsene richten (keine Kinder- und Jugendkrimis).

Die diesjährige Stipendiatin wird vorgestellt und liest eine Leseprobe aus dem geförderten Werk.

Veranstaltungsort: Cityhotel Bad Vilbel, Alte Frankfurter Str. 13

Tickets erhältlich vor Lesungsbeginn, Eintritt 5 Euro

Freitag, 18.11.2022, 20 Uhr (Einlass 19.30 Uhr)

Transcrime Vortrag mit der schottischen Schriftstellerin Marsali Taylor

Alle zwei Jahre lädt unsere Transcrime-AG einen internationalen Gast zu unserem VV-Wochenende ein. In diesem Jahr wird uns die schottische Schriftstellerin Marsali Taylor besuchen:

Marsali Taylor zog 1981 als frischgebackene Lehrerin vom Süden Schottlands auf die Shetlands und verliebte sich in die Gemeinschaft, die Landschaft und die nordische Kultur und Sprache, die sie seither in ihren Romanen, Theaterstücken und Sachbüchern verarbeitet. Ihre Krimireihe um die segelnde Detektivin Cass Lynch begann mit Death on a Shetland Longship (Deutsch: Mörderische Brandung, Aufbau Verlag). Inzwischen gibt es zehn Bücher der Reihe, das elfte erscheint im April 2023.

Die Autorin erzählt in ihrem Vortrag von der Landschaft, den Menschen und den kulturellen Eigenheiten der schottischen Inseln im hohen Norden, die ihre Kriminalromane prägen. Sie spricht über ihren Weg zur ersten Veröffentlichung, davon, wie sie ein Buch plant, um bestimmte Jahreszeiten oder kulturelle Themen hervorzuheben, und wie sie Gemeinschaft und Dialekt nutzt, um lebendige Charaktere zu schaffen. In Marsalis Büchern spiegelt sich wie die Identität Schottlands im Laufe seiner wechselvollen Geschichte durch Kontinentaleuropa beeinflusst wurde, wie diese Verbindung in der Gegenwart Shetlands sichtbar wird und welche Veränderung der Austritt aus der EU für die schottische Bevölkerung im Allgemeinen und die AutorInnen im Speziellen nach sich zieht.
 
Marsali verbringt ihre Winter auf der Theaterbühne, die Sommer auf dem Wasser, entweder mit ihrer eigenen 8-Meter-Yacht (wie ein kleiner, altmodischer Wohnwagen mit spitzem Ende und Segeln), als Crew an Bord von Shetlands umgebautem Segelschul-Fischerboot Swan oder als Praktikantin auf dem prächtigen norwegischen Dreimastschiff Sørlandet.
Sie wohnt zusammen mit ihrem Ehemann, einem Komponisten und Theatermusiker, und drei Katzen, von denen eine unter dem Wahn leidet, dass ihr Frauchen ohne ihre aktive Hilfe kein einziges Wort schreiben kann.

Fenna Williams wird den Abend übersetzend begleiten.

Veranstaltungsort: Cityhotel Bad Vilbel, Alte Frankfurter Str. 13

Tickets an der Abendkasse, inkl. Begrüßungsgetränk 8 Euro

Samstag, 19.11.2022, 20.30 Uhr (Einlass 19.45 Uhr)

Ladies Crime Night der Mörderischen Schwestern

Die Mörderischen Schwestern gehen über Leichen - aber nur auf dem Papier und auf der Bühne! Ihre Geschichten sind humorvoll, blutig, dramatisch, tragisch und immer fesselnd. Bei der Ladies Crime Night tauchen vier bis acht Autorinnen jeweils mehrere Minuten lang in die Welt des Verbrechens ein. Ist ihre Zeit abgelaufen, ertönt ein Schuss und schon betritt die nächste Autorin die Bühne.

Umrahmt von ausgewählter Livemusik verspricht die Ladies Crime Night eine Menge Spannung und ist zudem ein Vergnügen für die Ohren. Das ist feinste Unterhaltung mit vielseitigen Kriminalgeschichten (fast) wie im richtigen Leben.

Es lesen:

Christiane Dieckerhoff
Gitta Edelmann
Maike Frie
Franziska Henze
Anke Küpper
Christine Neumeyer
Gisa Pauly
Ingrid Reidel

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Bad Vilbel, Niddaplatz 2.

Kosten inkl. Begrüßungsgetränk 12 Euro.

Tickets ab 22. Oktober 2022 beim Kartenbüro Bad Vilbel unter 06101 / 559455 erhältlich.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder Ihre Nachricht unter vv-orgaⒶmoerderische-schwestern.eu .

Vollversammlung 2019 vom 01.11. bis 03.11.2019 in Güstrow

Mörderische Schwestern Anja Feldhorst - die zusammen mit Ulrike Bliefert die VV organisiert - hat dem Lokalsender Güstrow TV Rede und Antwort gestanden.

Die Vollversammlung 2019 findet am ersten Novemberwochenende in der Barlachstadt Güstrow statt. Das diesjährige VV-Hotel ist das Hotel am Schlosspark.

Die Programmbroschüre mit den öffentlichen Veranstaltungen und vielen Infos über die Mörderischen Schwestern und ihr Engagement für den von Frauen verfassten Krimi kann hier heruntergeladen werden: Programmbroschüre

 

Das Programm

(Stand 20.04.2019 - Änderungen vorbehalten)

 

Freitag 01.11.2019


10:00 Uhr Krimimatinee (öffentliche Veranstaltung)
Ort: Uwe-Johnson-Bibliothek
Eine Lesung mit Sekt & Selters sowie Ulrike Bliefert, Anja Feldhorst, Uschi Kurz und Astrid Ann Jabusch

Ab 13:00 Uhr Anreise
Ort: Hotellobby

Ab 14.00 Uhr Meet & Greet (Bücherregal mit euren Werken bestücken)
Ort: Hotelbar & Lobby

15.00-15:30 Uhr Patinnen/Patenschwesterntreffen
Ort: Hotelbar

15.30 -17:30 Uhr
Sektempfang und Begrüßung durch Präsidentin Carola Christiansen

Anschließend: Vorstellung der Stipendiatin mit Lesung (öffentliche Veranstaltung)

Moderatorin: Barbara Steuten
Nach wie vor ist die deutschsprachige, von Frauen verfasste Kriminalliteratur in den großen Verlagshäusern, im Buchhandel und auch bei den Preisvergaben stark unterrepräsentiert. Durch dieses Stipendium möchten wir talentierten Frauen die Möglichkeit geben, einem Projekt die benötigte Extrazeit zu widmen, um qualitativ herauszuragen und damit einem Imagewandel der von Frauen geschriebenen, deutschsprachigen Kriminalliteratur Vorschub zu leisten. (Janet Clark ehem. Präsidentin der Mörderischen Schwestern)

Ort: Heizhaus

15:45- ca. 18:00 Uhr Wolfsführung im Wildpark MV
Treffpunkt: vor dem Hotel

18:30-19:30 Uhr Abendessen bzw. Arbeitsgruppenessen
Ort: Hotelrestaurant
(Nein, die AGs werden nicht verspeist, sondern dürfen während des Essens konferieren)
Arbeitsgruppentische für:
Ethik-AG
Transcrime
Regioschwestern
Mentorinnen/Mentees
"Sister Hood is powerful"

20:00-21:15 Uhr Vortrag mit Prof. Lorna Dawson: Sprechende Erde (öffentliche Veranstaltung)
Prof. Lorna Dawson ist die Leiterin der »Erdboden-Forensik» am interdisziplinären Hutton Institut in Aberdeen, einer bisher weltweit einzigartigen Einrichtung:
An den Reifen eines Fahrzeuges werden Erdspuren gefunden, die auf ein Verbrechen hindeuten? An einer Leiche haften Blätter, die nicht aus der keimfreien Umgebung stammen können, in der sie gefunden wurde? An einem Erpresserbrief kleben Pollen, die auf den Landstrich hinweisen könnten, an dem er aufgegeben wurde? In solchen Fällen wenden sich ermittelnde Behörden an Lorna Dawson und bitten um ihre Mithilfe. Wie sie und ihr Team dann ans Werk gehen und bis auf 500 Meter genau bestimmen, woher ein Erdklumpen stammt – das erzählt uns die Professorin in einem spannenden, mit vielen Beispielen gespickten Bericht. Lorna Dawson hilft gerne Autorinnen wie Ann Cleeves, Lin Anderson und vielen anderen, die in ihren Büchern punktgenau arbeiten möchten.
Vortrag mit Fragerunde in Englisch mit deutscher Übersetzung
Ort: Heizhaus

Anschließend Socialising in der Bar des Heizhauses

 

Samstag 02.11.2019


9:00-14:30 Uhr Vollversammlung (inkl. Mittagsimbiss)
Ort: Heizhaus

16:00-18:00 Uhr Workshops
Ort: Bitte Aushang beachten

Workshop 1: Cosy, Thriller, Krimi, Regio, Mystery? Ja, was denn nun?
Dozentin: Fenna Williams
Unsere TransCrime-Leiterin gibt einen Überblick darüber, wie diese Begriffe weltweit genutzt werden und wie und wo wir selbst uns darin wiederfinden können. Sie wirft zudem einen Blick über den Kanal, um zu zeigen, wie man dort den Krimi aufwertet und stützt, bis wirklich niemand mehr – auch nicht das Feuilleton – das Genre als minderwertig betrachtet.
Teilnehmerinnenzahl: unbegrenzt

Workshop 2: Selfpublishing – von der Autorin zur Unternehmerin
Dozentin: Ivonne Keller
Grundlagen, Fallstricke und Erfolgskonzepte. Welcher „Typ“ Autorin solltest du sein, um damit Erfolg zu haben? Welchen Distributor suchst du unter der Vielzahl der Anbieter aus? Wie viel Zeit und Geld müssen investiert werden? Ivonne Keller bringt neben Veröffentlichungen bei Verlagen erfolgreich Bücher im Eigenverlag heraus und beantwortet gern alle eure Fragen zum Thema.
Teilnehmerinnenzahl unbegrenzt

Workshop 3: Von Mono zu DolbySourround Kopfkino. Wie du aus deiner Geschichte einen Pageturner zauberst.
Dozentin: Janet Clark
Lerne Sprache so einzusetzen, dass sie den Inhalt verstärkt und erschaffe atemlose Spannung: Mit Beats und Rhythmus, Satzlänge und Satzzeichen, Wiederholungen und Auslassungen und einer Erzählhaltung, die deine Leserinnen millimetergenau an deine Figuren heranholt.
Bitte mitbringen: Aus eurem aktuellen Manuskript den Romananfang (1/2 Seite) und eine Spannungsszene (1/2 Seite).
Teilnehmerinnen max.: 12

18:30-19:30 Uhr Abendessen
Ort: Hotelrestaurant

20:00-21:30 Ladies Crime Night
Ort: Heizhaus
In Güstrow grassiert das Verbrechen – jedenfalls auf dem Papier. Die Mörderischen Schwestern präsentieren Dramatisches, Komisches, Nervenzerfetzendes, aber immer Kriminelles. Eine Autorin liest jeweils für genau 7 Minuten. Dann ist Schluss und die nächste Autorin am (Ab)Zug.

Anschließend vergnügliches Beisammensein in der Bar des Heizhauses

 

Sonntag 03.11.2019


10:00-12:30 Uhr Workshops
Ort: Bitte Aushang beachten

Workshop 1: Morden mit Pflanzen - gestern und heute
Dozentin: Cordula Schoenegge
Welche Giftpflanzen gibt es in unseren Breiten und wie werden sie genutzt? Im Idealfall natürlich ganz legal als Heilmittel oder – weniger legal – als Rauschmittel. Aber es ging und geht eben auch illegal und letal ...
Alles Wissenswerte zum Thema vermittelt – ohne Risiken und Nebenwirkungen – die Kräuterfrau Cordula Schoenegge (https://www.prignitzer-kräuterhof.de/).
Teilnehmerinnenzahl unbegrenzt

Workshop 2: Figurenentwicklung mit CharakterCards
Dozentin: Ingrid Werner
Ihr gestaltet mittels Collage CharacterCards für eure Figuren. (Unbekannte) Motive, Hintergründe, Eigenschaften tauchen durch den kreativen Prozess und die nachfolgende Besprechung auf. Man kann mit CCs prima plotten. Keine Vorkenntnisse nötig.
Bitte mitbringen: Schere, Cutter, Schneidunterlage und Kleber
Es können 3-4 Karten hergestellt werden. Der Sonderpreis für Schwestern beträgt 1,50 Euro je Karte statt 2,50 Euro.
Teilnehmerinnenzahl bis 15

Roundtable-Gespräch: Frauenbilder in zeitgenössischen Kriminalromanen
Moderation: Anja Feldhorst & Ulrike Bliefert
Im Roundtable-Gespräch wollen wir mit euch in einer moderierten Runde aktuelle Themen aufgreifen und diskutieren. Sollte sich das Format „Roundtable“ bewähren, kann es in Zukunft ein fester Bestandteil des VV-Programms werden.
Frauenbilder in zeitgenössischen Kriminalromanen: Frauen sind Opfer oder Täterin, taffe Detektivin, findige Putzfrau, zickige Konkurrentin und vieles mehr. Doch noch sind wir (weit?) entfernt davon, dass Frauen im Kriminalroman jenseits von Klischees und Stereotypen dargestellt werden – oder doch nicht?
Wie präsentieren sich Frauen im aktuellen Krimi? Oder besser: wie werden sie uns von Autorinnen und Autoren präsentiert? Müssen wir uns (immer noch) Gedanken machen über kreischende Frauen (und knallharte Jungs), zickige Zicken (und rücksichtslose Banker)? Oder ist ein kritischer Blick auf Frauenbilder Schnee von gestern und das Ding verbissener Altfeministinnen? Und was wollen unsere Leserinnen und Leser?
Wir möchten mit euch darüber leidenschaftlich – und gerne kontrovers – diskutieren und zu neuen und vielleicht überraschenden Einsichten und Erkenntnissen kommen.
Teilnehmerinnenzahl: unbegrenzt
Bitte mitbringen (wenn vorhanden): Artikel, Statements und Zitate zum Thema

12.30 Mittagessen (optional)
anschl. Abreise

Hier geht es zur Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 15.09.2019!

 

 

VollVersammlung in Heiligenhafen vom 26.-28. 10. 2018

Programm

Freitag, 26.10.2018

ab 14 Uhr:                             Anmeldung im „Hafenhotel Meereszeiten“           
16:30 Uhr:                             Begrüßung und Vorstellung der Stipendiatin           

Abendessen

19:00 – 20:30 Uhr:                Faszination Rechtsmedizin
Prof. Dr. med. Klaus Püschel, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf           

ab 21:00 Uhr:                        CrimeBarTime                     

Samstag, 27.10.2018

9:30 Uhr bis 12:00 Uhr:

  • Bühnenpräsenz                        Ulrike Bliefert
  • Erzählperspektive                    Mischa Bach
  • Im Kopf des Psychopaten        Dr. Melanie Metzenthin (Forensische Psychiaterin)
  • Pitching                                    Sabine Holtgreve (NDR-Fernsehfilm)

Mittagessen    Salzspeicher, Heiligenhafen

14:00 Uhr bis 16:30 Uhr:

  • Szenenschreiben            Iris Leister, „… Szenen sind die Schnittmenge aus Figur, Plot, Dialog und einem gerüttelt Maß Handwerkszeug ...“ Eine Kunst, die es zu beherrschen gilt.
  • Frauenfiguren im Krimi: Wie entkomme ich der Klischeefalle?    Anja Feldhorst
  • Operative Fallanalyse und Cold Case Unit    Jens Vullgraf, Erster Kriminalhauptkommissar und Leiter der Operativen Fallanalyse sowie der Cold Case Unit im LKA Kiel


16:30 bis ca. 17:30 Uhr:         AKTION:  Speedpitching
4 x 5 Minuten für DEIN Projekt: Es geht nicht darum, einen Verlag o.ä. zu finden, sondern vor 4 höchst unterschiedlichen Zuhörergruppen mit dem eigenen Projekt zu bestehen und das Gegenüber zu begeistern.
Mit dabei: Sabine Holtgreve (NDR-Fernsehfilm); NN (Lektorin); Frau Maschke (Buchhändlerin von Ton&Text); 2 Krimi-Leserinnen

17:15 bis 18.15 Uhr:              Bimmelbahn Lesungen (u. Vorbehalt)
2 x 3 Autorinnen lesen jeweils 15 Minuten auf einer Bimmelbahntour durch die Stadt. Kosten 8 € (vor Ort zu bezahlen)

ca. 16:45 bis 18:00 Uhr:         Graswarder Abendspaziergang mit dem NABU   

Bis 19:30 Uhr:  Abendessen in drei unterschiedlichen Restaurants. Anmeldung bei Ankunft.

19:30 Uhr bis 21:00 Uhr:         Davidwache: ein Insider packt aus   
Hauptkommissar aD Thomas Micheal Hebe schaut mit uns hinter die roten Gardinen der sündigsten Meile Europas. 35 Jahre Davidwache, der Mann kennt sich aus.

19:30 Uhr bis 20:30 Uhr:         Women in High Spirits
Hinter einem guten schottischen Whisky steckt sehr oft eine Frau! Eine kurze, schmackhafte Geschichte des Whisky´s unter besonderer Berücksichtigung der berühmtesten, von Frauen gebrannten Sorten. Und eine Einführung in die richtige Verkostung des Aqua Vitae. Mit Fenna Williams

Ab 21:00 Uhr:                         CrimeTimeBar   

Sonntag, 28.10.2018

9:30 bis 13:30 Uhr:                Vollversammlung, Neuwahl des Präsidiums und Verleihung  der Goldenen Auguste

Abreise

Anmeldung erfolgt über das nachstehende Anmeldeformular.

Mehr Informationen zum Hotel und zur Anfahrt in der untenstehenden Datei.

Vollversammlung 2017 im Kloster Schöntal

 

Vollversammlung der Mörderischen Schwestern
vom 1. bis 3. 12. 2017 im Kloster Schöntal

ACHTUNG: Zimmer können nur bis 1. September 2017 kostenfrei storniert werden. Danach fallen Stornogebühren wie folgt an, wenn das Zimmer nicht nachbelegt werden kann.
3 Monate vor Veranstaltung = Stornierung kostenfrei
Bis 22 Kalendertage vor Veranstaltung = 20 % der Gesamtkosten (EZ = 201,50 € / DZ = 181,50 €)
15 - 21 Kalendertage vor Veranstaltung = 33 % der Gesamtkosten (EZ = 201,50 € / DZ = 181,50 €)
1 - 14 Kalendertage vor Veranstaltung = 66 % der Gesamtkosten (EZ = 201,50 € / DZ = 181,50 €)
Anreisetag = 80 % der Gesamtkosten (EZ = 201,50 € / DZ = 181,50 €)
Bitte die Zimmer nicht selbst über das Kloster buchen. Alle Buchungen laufen über uns. Bezahlt werden die Zimmer im Kloster direkt von euch mit EC-Karte, Kreditkarte (Visa, Mastercard) oder bar.

Programm

Freitag, 1. Dezember 2017 

ab 12 Uhr Anreise 

  • 14:30-15:30 Klosterführung  (€5 Selbstkostenbeteiligung)
  • 16:00  Begrüßung und Eröffnung der VV
  • 17:00  Vortrag von Frances Brody: „British Crime“
  • 17:30  Interview Fenna Williams mit Frances Brody 
  • 18:00  Vorstellung der Stipendiatin Patricia Holland-Moritz
  • 18:30  Abendessen 
  • 19:30  Schwäbischer Abend (Comedy und Lesungen)

Samstag, 2. Dezember 2017 

9:30 Vortrag von Annette Warsönke: „Sisters‘ Tax – Neuigkeiten und Dauerbrenner aus dem Steuerdschungel“ 

10:30 – 12:30 Workshops erste Runde:

  • Titus Müller: „Die Psychologie des Schreibens (wie bleibe ich produktiv und selbstbewusst) und das Leben als Autor (wie überlebe ich finanziell als Midlist-Autor und wie kann ich die Vermarktung meiner Bücher stärken?)“  
  • Michael Wanner: „Mord und Totschlag - Strafrecht für Krimiautorinnen“
  • Nicole Neubauer: „Intensives Schreiben – Wie ziehe ich Leserinnen in meine Welt?“
  • Gabi Schmid: „Einführung in Papyrus Autor“  

12:30 Mittagessen – angehende und bestehend Mentorinnen und Mentees finden sich an einem gemeinsamen Tisch zusammen 

14:00 – 16:00 Workshops zweite Runde: 

  • Iris Leister: „Dramaturgie für Krimiautorinnen – Texte und Figuren schärfen mit den Turbowerkzeugen aus der Filmdramaturgie“
  • Titus Müller: „Details entdecken und das Erzeugen einer fiktionalen Realität“
  • Bettina Wüst: „Figuren und Storypsychologie“ 

16:30 Podiumsdiskussion „Self-Publishing und/oder Verlag? Gegenwart und Zukunft des Buchmarktes“ 

17:30 Treffen der Arbeitsgruppen/Regiogruppen 

18:30 Abendessen 

19:30 Ladies Crime Night

Sonntag, 3. Dezember 2017 

9:00 – 13:15 Vollversammlung 

Ca. 13:15/13:30 Mittagessen 

Abreise

Zur Anmeldung geht es über das unten angehängte Formular.

Achtung!

Bei Kursen, deren Teilnehmerzahl begrenzt ist, gilt die Regel: first come, first serve! Eine frühe Anmeldung ist daher zu empfehlen!

ANMELDESCHLUSS FÜR WORKSHOPS: 15.10.2017

LETZTE KOSTENFREIE STORNIERUNGSFRIST für Übernachtung: 31.08.2017