Edith Niedieck

Edith Niedieck, lebt und schreibt in Köln. Nach ihrem BWL-Studium an der Universität zu Köln, entschied sie sich für eine Laufbahn als Senior-Texterin, machte ein Praktikum in Singapur und fand kurz darauf ihren Platz in einer renommierten Agentur in München. Sofort erschienen Arbeiten von ihr in den Jahrbüchern der Werbung. 2019 wurde ihr Debüt „Luxuslügen" publiziert. Mit ihrem Kurzkrimidebüt „Totpunkt" war sie 2020 für den Literaturpreis Wortrandale Berlin nominiert. Im Oktober 2021 ist ihr neuer Kriminalroman „Geheimniskrämer" erschienen. 2022 wurde sie vom Literaturhaus Den Haag Deutsche Bibliothek eingeladen. Sie ist Mitglied im Syndikat und bei den Mörderischen Schwestern und findet Menschen und ihre Vernetzungen gnadenlos spannend.

NEUERSCHEINUNG:
GEHEIMNISKRÄMER Wer zu Unrecht leidet, wird Unrecht tun.
Trailer zum Buch

LUXUSLÜGEN Die Flora. ein Mord und der Kölsche Klüngel.
Trailer zum Buch
Cover und Inhalt

NEUERSCHEINUNG OKTOBER 2023
Edith Niedieck: TON AUS
In: Kölner morden anders
(Dirk Laker Verlag)
13 Krimis aus Köln
Cover und Inhalt

Folge Edith Niedieck hier:
niedieck-ist.net
Facebook
Instagram

Kontakt:
edithⒶniedieck-ist.net

Termine:
Lesungen / Signierstunden

Buchtrailer Geheimniskrämer:
YouTube

Buchtrailer Luxuslügen:
YouTube

Exklusives Interview mit der SYNDIKATS-Redaktion

Wo schreibst du am liebsten?
Hm, es klingt banal, aber tatsächlich dort, wo ich durch nichts und niemanden abgelenkt werde – also am Schreibtisch. Und übrigens am liebsten nachts.

Welches ist dein Lieblingskrimi?
Zurzeit „Achtsam Morden“.

Dein Lieblingskollege/Lieblingskollegin?
Oh, es gibt so viele tolle Kollegen und Kolleginnen – unter ihnen eine Auswahl zu treffen, ist mir schlichtweg unmöglich. 

Warum bist du im SYNDIKAT?
Ich finde Netzwerke und Networking unheimlich spannend. Vor allem aber beleuchtet das SYNDIKAT eine Menge interessanter und wichtiger Themen.          

Dein Sehnsuchtsort?
Korsika

Wo findest du Ruhe?
Bei Spaziergängen. Das liegt vermutlich in meiner Natur ;-) ... als Kind eines Forstwirts.

Wo Aufregung?
Im Stau. 

Deine persönlich meist gehasste Frage?
Könntest du mal eben, nur kurz, sofort ...?          

BUCHTIPP · Neuerscheinung

Wer zu Unrecht leidet,
wird Unrecht tun.

Spannung pur: Ein energiegeladener, unterhaltsamer und abwechslungsreicher Krimi für eine überregionale Leserschaft, der subtil die Ernsthaftigkeit spiegelt, dass es keine Erde 2.0 gibt und dass Umweltschutz niemals zur Randnotiz verkümmern darf."

In Köln wird es schlagartig finster, und der beliebte Chef der Rheinischen Überlandwerke, Ferdinand Krämer, ist wie elektrisiert: Nicht nur der Zusammenbruch des Stromnetzes bereitet ihm Probleme. Ebenso zufällig, wie scheinbar das Licht ausgeknipst wurde, wird am nächsten Morgen eine Leiche gefunden – und die Spur führt direkt zu ihm. Ist Krämer ein Mörder? Schon bald entpuppt sich die schwarze Nacht als Auftakt bizarrer Entdeckungen, die Krämer in einen Strudel aus Schein und Sein ziehen und ihren Tribut fordern. Können Tote flüstern? Im Leben nicht …

Trailer zum Buch

*******************************

„Ich bin froh, ein neues Juwel in der deutschen Kriminalliteratur gefunden zu haben." Cornelia Hüppe, Krimibuchhandlung Miss Marple, Berlin

„Der neue Krimi „Geheimniskrämer“ von Edith Niedieck ist ein spannender Blick  auf die undurchschaubaren Machenschaften der Energiekonzerne." Westdeutsche Zeitung

„In meinem Krimileseleben habe ich bisher wenig Vergleichbares gelesen ... ein etwas anderer Kriminalroman ... äußerst raffiniert ... mit großartiger Atmosphäre sorgt dieser Krimi für Gänsehaut ..."MaToms Bücherwelt

„Reinstes Lesevergnügen!" Mayersche, Kerpen

„Das gelingt nicht vielen Wortekünstlern ... Edith Niediecks Charaktere sind voller Leben – man scheint ihnen irgendwie schon begegnet zu sein. Es sind die kleinen Gesten am Rand, die scheinbar nebensächlichen Beobachtungen, die ihren Personen diese ganz besonderen Schattierungen geben." Katrin Alvarez, Journalistin

»In ihrem zweiten Krimi zeichnet Edith Niedieck ein detailliertes Stadtbild mit schlagfertigen und authentischen Charakteren.« 
Emanuel Rotstein / Programmchef des TV-Senders Crime + Investigation

 

KRIMINALROMAN

Die Flora, ein Mord und
ein düsteres Geflecht.

„Atmosphärisch dicht: Der Kriminalroman führt die Leser:innen in die so eigene Welt des Kölner Wohlfühlmilieus, das scheinbar schillert und blitzt wie die Auslagen eines Juweliers. Eine Hommage an die Filme Über den Dächern von Nizza und Der unsichtbare Dritte von Alfred Hitchcock, und dem Kinostreifen Mordsache „Der dünne Mann" (Originaltitel: The Thin Man nach dem gleichnamigen Roman von Dashiell Hammett) mit seiner elegant strukturierten, spannenden Handlung und seinen humorvollen Einflüssen."

Das Wohlfühlmilieu Kölner Familien mutet paradiesisch an: bunt, geschäftig, vernetzt – eine traditionelle Idylle. Jean Baptist Frings, dynamischer Wirtschaftsconsultant und General der Kölschen Köpp rut-wieß T.G. lebt und liebt diese beschwingte Welt. Aber dann wird er an der Riehler Redoute – der Residenz seiner Traditionsgesellschaft – eiskalt niedergestochen. Mysteriöserweise wird zwei Stunden zuvor seine Assistentin in der nahe gelegenen Flora bestialisch ermordet. Besteht zwischen den Taten vielleicht ein Zusammenhang? Die Polizei ermittelt fieberhaft, und Frings kämpft sich mit seinem besten Freund Ferdinand Krämer durch ein düsteres Geflecht aus Luxus und Lügen ...

*******************************

„Ein humorvoller und gut recherchierter Spiegel der gehobenen Kölner Gesellschaft mit all dem Klüngel und dem karnevalistischen Treiben, die die High Society am Rhein ausmachen." Rheinische Post

Edith Niedieck hat mit „Luxuslügen” einen spannenden Lesestoff geschaffen.
„Luxuslügen" ist eine fein beobachtete Milieustudie. Dabei dürften sich nicht nur Lokalpatrioten gut unterhalten fühlen."CityNews

NEUERSCHEINUNG ANTHOLOGIE OKTOBER 2023

Edith Niedieck: Ton aus
In: Kölner morden anders
Dirk Lager Verlag, 180 Seiten
Erscheinungsdatum: 06. Oktober 2023
180 Seiten
15,00 € / 15,50 AT / 22,80 CHF
ISBN: 978-3-940627-25-4

13 Krimis aus Köln

Bunt, weltoffen, schrill: Köln ist ein riesiger Treffpunkt für verschiedenste Strömungen aus Kultur, Politik und Medien. Und „Kölle Alaaf" kennt ja eigentlich jeder, aber Kölle knallhart ist dann die andere Seite, die von den Kölnern in dieser Anthologie gezeigt wird. Dragqueens, stille Engel, eine Partnervermittlung ... so vielfältig wie diese Großstadt sind die Geschichten der Krimiautorinnen und -autoren, die Leserinnen und Leser durch ein Wechselbad der Gefühle schicken.

*********************************************************

Rezension zu „Ton aus":
„Niedieck gelingt Seltenes. Sie montiert Lebendigkeit und Verzweiflung so versiert, dass man sich dem Sog dieser mörderischen Geschichte nicht entziehen kann. Einem der Atem stockt. Ein Kurzkrimi, dessen skurrile Situation kaum zu überbieten ist." Katrin Alvarez, Journalistin · Künstlerin