Monika Krause
1845: Ein junger Arzt. Die Schwester vergiftet. Der Vater schweigt.

Was wäre, wenn ein junger Mann bemerkt, dass der Vater die Tochter - seine Schwester - nicht rettete?
Pitch: 1845, als der junge Arzt Louis de Leuw (26) bei seiner verstorbenen Schwester (13) Zeichen einer Vergiftung erkennt, fühlt sich sein Vater, der alte Wundarzt, brüskiert. Louis muss sich zwischen dem Einstieg in seine Praxis und der Suche nach der Leiche in dessen Keller entscheiden. Doch die hat es nun auf ihn abgesehen.
Genre: Historischer Kriminalroman (detective novel, 19. Jrh.)
Setting: Gräfrath (Dorf bei Solingen), wo ich 125 Jahre später aufwuchs. Louis' Biographie und die einiger Zeitgenossen habe ich publiziert (z.B. [1], [2]). Deshalb sind alle Personen - bis auf den Täter - real.
Aber eine Frage bleibt: Warum musste Adeline so früh sterben?
USP: Louis nutzt die damals neusten Methoden der Chemie und Mikroskopie. Denn nach dem Abi 1986 (und dem Gewinn eines Kurzgeschichtenwettbewerbs) widmete ich mich zunächst der Lebensmittelchemie und promovierte. Heute verfasse ich u.a. populärwissenschaftliche Artikel, z.B. über die „Anfänge des Arbeitsschutzes“ im 19. Jahrhundert [3], bei der BAuA Dortmund.
Deshalb: Infotainment ohne Infodump.
Perspektive: personal (1 Erzähler),
AT & Thema: Schwesterherz: Elternliebe (4. Gebot) versus Emanzipation,
Prämisse: Emanzipation führt zu Gerechtigkeit und Authentizität.
Umfang: 300 Seiten (geplant),
Leseversprechen: wie bei Oliver Pötzsch - Das Buch des Totengräbers (2021),
Lesegefühl: eskapistisch (ein Dorf, als Medizin & Demokratie jung waren).
Weitere "Morde am Morgen der Moderne" mit Louis in Gräfrath zur Zeit Rudolf Virchows in Berlin sind geplant:
- 1847: eine der ersten Demokratinnen stirbt: Amalia Gottschalk (28), Lieferfrau für ihren Mann Carl (Weber) und heimliche Kurierin für den Demokratischen Club (AT: Marienbild).
- 1849: Revolution in Solingen: ein Spion des Königs wurde erschossen (Bäcker Abraham Ibach, 42) und der Demokratenführer Wilhelm Jellinghaus (37) arrettiert (AT: Dämmerung).
- 1850/51: Die de Leuw'sche Magd Clara (35) stirbt durch einen Sturz. Louis soll Leibarzt des hannover'schen Königs werden, der 1837 die Verfassung brach und die Brüder Grimm verjagte (AT: Märchenland).
- 1853: Der Krimkrieg bedroht Preußens Neutralität. Der Gräfrather Carl Brass (24) zieht freiwillig nach Constantinopel - warum? (AT: Friedenszeit).
Mehr unter: https://www.instagram.com/monikas.krause/ und https://www.monika-krause.de
[1] Biographie Dr. Louis de Leuw (1819-1858): https://www.bergischer-geschichtsverein.de/produkt/romerike-berge-heft-3-2018/
[2] Biographie von Wilh. Jellinghaus (1812-1894): https://www.bergischer-geschichtsverein.de/produkt/romerike-berge-heft-3-2022/
[3] Die Anfänge des Arbeitsschutzes: https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Aufsaetze/artikel2943.pdf