Nachruf auf Anette Schwohl, unsere liebe Freundin und Schwester im Geiste der Kriminalliteratur

„What a wonderful world“ Diesen Song in der Version von Louis Armstrong hat AnetteSchwohl  sehr gemocht, und er spiegelt ihr Wesen wider. Sie hat ihr leider zu kurzes Leben so geliebt. Selbst ihre schwere Erkrankung, die sie ein halbes Jahr lang mutig ertragen und bekämpft und letztlich mit der ihr eigenen großen Stärke und tiefem innerem Frieden angenommen hat, konnte ihr dieses Empfinden nicht nehmen. Hier gehts vollständigen Pressemitteilung 

Geballte Krimipower zwischen Nord- und Ostsee: Ladies Crime Festival vom 8. bis 10. November 2024

Über 45 Millionen Deutsche sehen im Fernsehen gerne Krimis. Jährlich werden rund 25 Tausend unterschiedliche Krimis und Thriller gekauft. Rund 70% der Deutschen lesen gerne Kriminalliteratur. Jährlich erscheinen rund 1500 neue Krimis in deutscher Sprache.

Aber wo kommt sie her? Die Hälfte der Krimiautor*innen sind Frauen. Über 700 von ihnen sind bei den Mörderischen Schwestern vernetzt, dem größten europäischen Netzwerk von Krimi-Liebhaberinnen.

Und wo kann man sie treffen? Vom 8. bis 10. November in Rendsburg auf dem Ladies Crime Festival.

Dort treffen sich rund hundert Mitglieder des Vereins. Neben der Mitgliederversammlung findet ein buntes Programm statt, von Workshops über die Ladies Crime Night und den TransCrime Abend bis zum Höhepunkt, der Feierstunde zur Verleihung der Goldenen Auguste und der Vorstellung der diesjährigen Arbeitsstipendiatin.

Hier geht's zur vollständigen Pressemitteilung

Karin Müller erhält Arbeitsstipendium der Mörderischen Schwestern

Mit ihrem Cosy-Krimi „„Ein Medium für alle Fälle - Norma Jeanette und die Amnesie aus der Waldsiedlung“hat Karin Müller aus Burgwedel die Jury (Mareike Fröhlich, Slavica Klimkowsky, Christine Rechl, Annette Riech, Sonja Wolfer) überzeugt.

Karin Müller hat den Abschluss Magister Artium. Sie hat als Kulturredakteurin sowohl beim Radio als auch in der Kulturredaktion der Tageszeitung Neue Presse in Hannover gearbeitet. Außerdem ist sie Heilpraktikerin für Psychotherapie.

Inzwischen sind von ihr unter verschiedenen Pseudonymen über 100 Romane für Kinder und Erwachsene in unterschiedlichen Genres und Publikumsverlagen erschienen. „Ein Medium für alle Fälle …“ ist ihr erster Krimi. Darin löst eine ausgebrannte, hellseherisch begabte Heilpraktikerin für Psychotherapie widerwillig die Fälle unnatürlich verstorbener Klient*innen, die nach Feierabend ihre geschlossene Praxis heimsuchen.

Hier geht's zur vollständigen Pressemitteilung

Mord vom Feinsten! Die Mörderischen Schwestern auf der FBM 2024

Die Mörderischen Schwestern e.V. sind das größte europäische Netzwerk von Krimi-Liebhaberinnen. Sie vereinen rund 800 Autorinnen und Bücherfreundinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auf der Frankfurter Buchmesse sind sie mit vielen bekannten Krimiautorinnen vertreten. In Halle 3.0 / Stand C82.

 

Krimis und Thriller sind bei weiblichen und männlichen Leser*innen gleichermaßen beliebt. Kein Wunder, denn in diesem Genre finden alle etwas nach ihrem ganz persönlichen Geschmack: von regional bis brutal, von romantisch bis komisch. Obwohl es keine – verlässlichen – Studien darüber gibt, worin sich Krimitautorinnen von ihren männlichen Kollegen unterscheiden, gibt es bis heute doch einen entscheidenden Unterschied: Frauen haben es bis heute in der Regel schwerer, sowohl was die Zeit angeht, die sie in ihren Krimi investieren, als auch bei Verlagen und schließlich bei den Jurys. Frauen sind sie im Literaturbetrieb noch immer massiv unterrepräsentiert.

Hier gehts zur vollständigen Pressemitteilung

Mörderisch gute Literatur auf der BuchBerlin -Einstand der Mörderischen Schwestern war ein voller Erfolg

„Die Besucher*innen waren begeistert von der Bandbreite unserer Krimis – von Regio- über Actionkrimi und Thriller bis zu spannenden Cosy Crime-Büchern. Unser Rate- und Gewinnspiel fand besonders großen Anklang, genauso wie das Gin Tasting. Beides werden wir auch auf der Frankfurter Buchmesse anbieten“, verrät S. Maria Ahlert, Vorstandsmitglied der Mörderischen Schwestern.

Hier gehts zur vollständigen Pressemeldung

Longlist zum Arbeitsstipendium der Mörderischen Schwestern veröffentlicht

 

127 Bewerbungen, 129 Bewerberinnen – auch in diesem Jahr haben sich zwei Autorinnenduos beworben und wie 2023 hat es ein Duo auf die Longlist geschafft. Von den elf Longlist-Autorinnen sind sechs ‚Mörderische Schwestern‘.

Diese Longlist enthält alles: Cosy, historischen Krimi, Psychothriller. Diese bunte Mischung ist willkommen, aber nicht künstlich herbeigeführt worden. Wichtig waren für Christine Rechl, Slavica Klimkowsky, Mareike Fröhlich, Annette Riech und Sonja Wolfer die Spannung, der Plot, die Originalität und gerne auch eine Prise Humor in den Projekten. Der hohe Norden mit Hamburg und Schleswig -Holstein ist 2024 ungewöhnlich stark auf der Liste vertreten.

Hier geht's zur vollständigen Pressemitteilung

Mörderisch gute Literatur! Die Mörderischen Schwestern auf der BuchBerlin Am 21./22.9.2024

Die Mörderischen Schwestern e.V. sind das größte europäische Netzwerk von Krimi-Liebhaberinnen. Sie vereinen rund 800 Autorinnen und Bücherfreundinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Zum ersten Mal präsentiert sich der Bundesverband der Autorinnenvereinigung nun auch auf der BuchBerlin.

„Als Treffpunkt der unabhängigen Literaturszene ist die BuchBerlin für unsere Autorinnen besonders interessant, um Kontakte zu knüpfen und Leser*innen live zu treffen. Denn wir haben in unseren Reihen neben Autorinnen, die bei bekannten Verlagen veröffentlichen, auch viele Selfpublisherinnen und unabhängige Verlegerinnen. Für sie ist die BuchBerlin die ideale Plattform, um sich zu präsentieren. Deshalb freue ich mich sehr, dass wir in diesem Jahr zum ersten Mal gemeinsam mit der sehr aktiven Berliner Regio-Gruppe am 21. und 22. September Krimispannung live auf die BuchBerlin bringen werden“, sagt Claudia Wuttke, Präsidentin der Mörderischen Schwestern.

Hier geht's zur vollständigen Pressemitteilung

 

Fenna Williams erhält die Goldene Auguste

 

Seit 2009 vergeben die Mörderischen Schwestern alle drei Jahre die Auszeichnung „Goldene Auguste“. Der undotierte Preis wird Frauen verliehen, die sich besonders um von Frauen geschriebene Spannungsliteratur verdient gemacht haben und damit für das Vereinsziel „Förderung der von Frauen geschriebenen Kriminalliteratur“ stehen. Benannt ist der Preis nach der österreichischen Schriftstellerin Auguste Groner, der ersten Krimiautorin, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen Serienpolizisten einführte. Die Preisskulptur wurde von der österreichischen Autorin und Vergolderin Elisabeth Schweighofer gestaltet.

Hier geht's zur vollständigen Pressemitteilung 

Autorinnenstipendium 2024: So viele Einsendungen wie nie zuvor!

Am 31. Mai war Bewerbungsschluss für das Autorinnenstipendium 2024. Carolyn Srugies, im dritten Jahr Jury-Sekretärin, zieht eine erste Bilanz: „129 Autorinnen, 127 Projekte. Vom Thriller über Strick- Wein- und Regiokrimis bis zum Cosycrime ist alles dabei. Das sind mehr als in den vergangenen Jahren: 2022 waren es 124 und 2023 111 Bewerbungen. Die Autorinnen im Alter zwischen 16 und 70 sind Ärztinnen, Polizistinnen, Studentinnen, Winzerinnen u.v.m. „Wir haben sogar eine Klinik-Clownin und eine ehemalige Olympiateilnehmerin unter den Einreichenden. Die Einsendungen kamen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Frankreich, den Niederlanden, Griechenland und sogar aus Südafrika und Australien!“

Hier geht's zur vollständigen Pressemitteilung 

Preisverdächtig schreiben – eine Mörderische Schwester zeigt, wie’s geht

Kurzgeschichten-Theorie-und Praxis-Crossover mit Iris Leister bei „Coburg liest“ am 27. April 2024 von 10 bis 14 Uhr

Im Rahmen von „Coburg liest“ – Autor*innen, Lesungen, Gespräche, 21. LITERATURTAGE vom 24.04. bis 30.04.2024 gibt Iris Leister, ausgebildete Drehbuchautorin, Mitglied der Mörderischen Schwestern und Glauserpreis-Gewinnerin 2016 Impulse für preisverdächtiges Schreiben.

Hier geht's zur vollständigen Pressmitteilung  

 

Voller Erfolg auf der Leipziger Buchmesse 2024

 

Die Leipziger Buchmesse war für die Mörderischen Schwestern ein voller Erfolg. „Unser Verein will die Frauen in der Kriminalliteratur stärken und ihnen auf dem immer noch männlich geprägten Buchmarkt eine laute Stimme geben“, sagt Claudia Wuttke, Präsidentin der Mörderischen Schwestern. „Gleichzeitig machen unsere Autorinnen mit ihnen Werken auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam. Wir prangern Gewalt gegen Frauen an und beziehen klar Stellung gegen jede Form von Extremismus. Das kommt an – wie das Interesse auf der Buchmesse deutlich gemacht hat.“

Hier geht's zur vollständigen Pressemitteilung

Schreiben gegen sexualisierte Gewalt

Mörderische Schwestern brechen Tabus

 

Es ist immer ein ebenso erschütterndes wie brisantes Thema: sexualisierte Gewalt gegen Frauen. Laut der 2023 veröffentlichten Viktimisierungsstudie Sachsen erleben 9 von 10 Frauen in ihrem Leben eine Form von sexueller Belästigung. 30% der Studienteilnehmerinnen wurden zu sexuellen Handlungen gezwungen, 51% erlebten den Versuch, sie zu sexuellen Handlungen zu zwingen. 45% der Befragten erfuhren häusliche Gewalt auf psychischer Ebene und 35% auf körperlicher Ebene. 40% wurden gestalked.

Empowerment von Frauen bedeutet auch, in der Öffentlichkeit das Bewusstsein für sexualisierte Gewalt zu schärfen, und zwar in all ihren Facetten. Genau das tun die Autorinnen der Mörderischen Schwestern.“, sagt Claudia Wuttke, Präsidentin der Mörderischen Schwestern.

Hier geht's zur vollständigen Pressemitteliung 

Stuttgarter Buchmesse - mörderisch gut!

Doppelte Premiere in Stuttgart! Am 9. März öffnet die Schwabenlandhalle ihre Tore für die erste Stuttgarter Buchmesse.Und die Mörderischen Schwestern sind mit einem Stand dabei. Ihr findet sie an Tisch 21 und 22. 

Ihr könnt Euch dort über den Verein informieren und darüber, was er für Autorinnen und Leserinnen anbietet. Und natürlich findet Ihr auch die aktuellen Krimis der Krimi-Autorinnen aus Baden-Württemberg und die von unserer Regionalgruppe BW herausgegeben Anthologien „geschmackvoll morden“ und „Schwabens Abgründe“.

Mit folgenden Autorinnen könnt dort direkt ins Gespräch kommen:  Birgit Körner, Babette Fritzsching, Sybille Baecker, Martina Uhl, Elvira Nüchtern, Ingrid Zellner, Beate Fischer und Nicole Eick.

Hier geht's zur vollständigen Pressemitteilung

Folgen Sie uns (un)auffällig! Die Mörderischen Schwestern auf der Leipziger Buchmesse vom 21. bis 24. März 2024

Wer sind die Mörderischen Schwestern?

Ein krimineller Frauen-Orden? Oder der weibliche Zweig der Mafia?

Falls Sie uns nicht kennen, haben Sie auf der Leipziger Buchmesse die Gelegenheit, uns kennenzulernen. Diese Chance sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Warum?
Die Mörderischen Schwestern sind das größte europäische Netzwerk von Krimi-Liebhaberinnen. Wir vereinen über 700 Autorinnen, Lektorinnen, Bloggerinnen und Buchhändlerinnen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und weltweit.

Auf der Leipziger Buchmesse finden Sie uns in Halle 5, Stand B 507.

Was erwartet Sie bei uns?

  • Kriminalliteratur vom Feinsten, von Frauen für alle Krimi-Liebhaber*innen geschrieben
  • Krimi-Liebhaberinnen mit Fachwissen, Sachverstand und spannenden Geschichten
  • Bloggerinnen, Verlegerinnen, Buchhändlerinnen und viele bekannte Autorinnen.

Wir freuen uns auf Sie. 

Hier geht's zur vollständigen Pressemitteilung

 

Arbeitsstipendium 2024 – jetzt bewerben!

Seit genau 10 Jahren vergeben die Mörderischen Schwestern jährlich ein Arbeitsstipendium. „Wir unterstützen damit Frauen, die aufgrund ihrer familiären oder beruflichen Situation kein
Aufenthaltsstipendium in Anspruch nehmen können“, erläutert Präsidentin Claudia Wuttke das Prinzip des Stipendiums.

Die Bewerbungen können budget- und umweltschonend digital über ein Formular auf der Website der Mörderischen Schwestern eingereicht werden.

Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung.