Drei Fragen an … Holly Birtwell

15.03.2024 – Holly Birtwell hat vor wenigen Monaten ihren ersten Kriminalroman veröffentlicht, der gleich zu einer Serie avancierte. Im Interview berichtet sie über den Weg dorthin und wie sie ihre Protagonistin und den Schauplatz gefunden hat.

Dein Kriminalroman "Missy und das halbseidene Kleid" ist im November 2023 erschienen. In Kürze erscheint der zweite Teil der Reihe. Wusstest du von Anfang an, dass du eine Serie schreiben möchtest? Wie bist du bei der Planung vorgegangen?

Am Anfang stand nur meine Protagonistin Missy und ihr erster Fall. Mich reizte natürlich eine Reihe, also habe ich im Exposé für die Agenturen dazu geschrieben „Fortsetzung möglich“. Es war überwältigend, als Aufbau digital tatsächlich drei Bände gekauft hatte. Damals hatte ich nur vage Ideen: in jedem Band sollte ein Mord geschehen, der etwas mit einem Kleidungsstück aus Missys Vintage-Boutique zu tun hat und in jedem Titel sollte ein Wortspiel vorkommen, das kriminell und modisch zugleich klingt. Der zweite Band heißt „Missy und der fadenscheinige Schirm“. Zudem war mir ein inhaltlicher Bogen wichtig, der sich über die drei Bände spannt und die Leser über die einzelnen Fälle hinaus zum Weiterlesen anregt. Hier ist es die Frage, inwiefern Missys Vater Schuld am Tod ihrer Mutter trägt. Ehrlich gesagt standen bei den Nachfolgebänden als allererstes die Titel, um die herum ich die Geschichten während des Schreibens entwickelt habe – und die mich dann selbst überrascht haben.

Deine Protagonistin ist Inhaberin eines Vintage-Shops in England. Warum hast du dich für England als Schauplatz entschieden und wie bist du bei deinen Recherchen vorgegangen?

Missy ist mit ihrer exzentrischen Art, ihrem außergewöhnlichen Geruchssinn sowie ihrer Liebe für Vintage-Mode recht eigentümlich. Ich musste an England und die etwas skurrilen Mordfälle und schrulligen Detektive wie Barnaby oder Agatha Raisin denken. Außerdem werden Vintage-Mode und gebrauchte Dinge dort mehr wertgeschätzt als in Deutschland. Auf der Karte habe ich die Englische Riviera in Devon entdeckt und war schon aus der Ferne verliebt in die Küste mit dem mediterranen Charme. Als ich herausfand, dass es die Heimat von Agatha Christie ist, war für mich klar, dass ich den perfekten Ort für meinen Cozy Crime gefunden habe. Anfangs konnte ich wegen der Corona-Einschränkungen nur im Internet und in Büchern recherchieren. Bei Google Maps habe ich bestimmte Orte abgefahren. Ein Buch über Vintage-Mode ist so etwas wie meine Bibel geworden. Als ich endlich an den Schauplatz reisen konnte, bin ich die Stadt abgelaufen, habe Museen besucht und die Atmosphäre aufgesogen.

In deiner Vita liest man, dass du das Projekt während deiner Autorinnenausbildung beim "Schreibhain Berlin" entwickelt hast. Du hast aber auch schon vorher geschrieben. Inwieweit hat die Ausbildung dir geholfen, dein Projekt zu verwirklichen?

Vor ein paar Jahren hatte ich ein Kinderbuch bei Oetinger veröffentlicht und auch neben Arbeit und Kind ein wenig weitergeschrieben. Die Ausbildung im Schreibhain Berlin hat mir geholfen, mich konsequenter mit dem Schreiben zu beschäftigen, genauer über die Strukturen und die Protagonisten nachzudenken und mich in verschiedenen Genres auszuprobieren. Wir haben uns 1,5 Jahre lang ein Wochenende im Monat getroffen. Der Austausch mit den anderen hat Spaß gemacht und mir Selbstbewusstsein im Schreiben gegeben. In einer Übung sollten wir uns innerhalb einer halben Stunde eine Detektivin ausdenken. So wurde Missy geboren. Bei den anderen kam sie gut an und mir selbst hat das Schlüpfen in ihr Leben viel Freude bereitet – wahrscheinlich, weil sie eine Art Alter Ego ist. Im letzten halben Jahr haben wir intensiv an einer Geschichte gearbeitet, wobei ich den Cozy Crime ausgewählt habe. Am Ende fand ein Pitch vor Agenten und Verlagsvertretern statt - ein wunderbares Rundum-Programm für angehende Autorinnen!

Zum Autorinnenprofil von Holly Birtwell.

Homepage: https://hollybirtwell.com/home

Die Fragen stellte Sybille Baecker.

Aktuelle Neuerscheinung:
Missy und das halbseidene Kleid
Holly Birtwell
Aufbau digital
ISBN: 978-3-8412-3008-9