Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.
Ich bin bei den Mörderischen Schwestern, weil ...
… weil Krimis schreiben Teamarbeit ist.
(Diana Menschig, Autorin)
Liebe Schwestern, liebe Krimiliebhaber*innen und Krimilesende,
sie ist da, die Leipziger Buchmesse! Lange ersehnt, oft verschoben, aber jetzt ist es endlich soweit. Vom 27. bis 30. April sind die Mörderischen Schwestern in Leipzig zu finden. Wir teilen uns einen Stand (Halle 5 A605) mit dem SYNDIKAT – Verein für deutschsprachige Kriminalliteratur und es wird mörderisch gut. Kommt uns doch sehr gerne besuchen. Des Weiteren gibt es in diesem Krimiticker blühendes Leben, ein neues Schreibprogramm wird vorgestellt und eine Autorin wieder ins Visier genommen.
Viel Spaß bei der Lektüre
wünschen Stephanie Müller und die Webseiten-Redaktion
Aktuelles
Während der Leipziger Buchmesse gibt es ein vielseitiges Programm der Mörderischen Schwestern. Von einem Mentoring-Programm, über eine Ladys Crime Night bis hin zu einem Vortrag zu Kriminaltechnik:
Freitag, 28. April, von 12.30 bis 13 Uhr, Forum Autoren@Leipzig, Halle: 5, Stand A700
Mentoring-Programm der Mörderischen Schwestern mit Best Practice Erfahrungen von Mentorinnen und MenteesIn diesem einmaligen Programm unterstützen Mörderische Schwestern, die über große Schreiberfahrung verfügen, Autorinnen, die noch am Anfang stehen und sich weiterentwickeln möchten, ein Jahr lang bei einem literarischen Projekt. Die Bandbreite reicht von Cosy-Crime über Thriller und Ermittlerkrimi bis hin zum Jugendkrimi. Die Altersspanne der Teilnehmerinnen liegt zwischen 25 und 76 Jahren.
Es berichten die Mentorinnen Diana Menschig, Sabine Weiss und Sandra Lund sowie die Mentees Angelika Flotow, Hanna Niedermaier und Gesine Berg.
Nähere Informationen auch unter mentoring@moerderische-schwestern.eu
Freitag, 28. April, 20 Uhr, Weinhandlung En Gros & En Detail, Spinnereistr. 7, Gebäude 3/Halle 12
Tödliches QuartettSchaurig, tragisch, aber auch humorvoll: Krimiabend mit den Autorinnen Andrea Maluga, Maike Möller-Engemann, Susanne Rüster und Nadine Teuber
Nähere Informationen auch unter info@weine-leipzig.de
Samstag, 29. April, von 14.30 bis 15 Uhr, Forum Autoren@Leipzig, Halle: 5, Stand A700
Faszination Kriminaltechnik – Dem Täter auf der SpurKriminalrätin Claudia Heinrich stellt die Kriminaltechnik anhand herausragender Fallbeispiele aus Sachsen vor. Die Kriminaltechnik umfasst die Bereiche/Disziplinen Brandursachenermittlung, Dokumentenprüfung, Erkennungsdienst, Labor, Kriminaltechnik am Tatort usw.
Eine Frage-Antwort-Runde schließt die Veranstaltung ab.
Referentin: Claudia Heinichen, Kriminalrätin, Kriminalpolizeiinspektion Leipzig
Nähere Informationen auch unter nebelmoenche@t-online.de
Samstag, 29. April, 19 Uhr, Frauenzimmertheater Leipzig, Richard-Wagner-Platz 1
Ladies Crime Night im Rahmen von „Leipzig liest“Aus den Regionalgruppen der Mörderischen Schwestern in Sachsen und Berlin lesen die Autorinnen Cathrin Moeller, Jeannette Bauroth, Thea Lehmann, A.C. LoClair, Andrea Maluga, Maike Möller, Susanne Rüster und Nadine Teuber die spannendsten Stellen aus ihren neuen Krimis.
Die Ladies Crime Night ist ein exklusives Leseformat der Mörderischen Schwestern.
Der Abend wird von der Autorin Sabine Lettau moderiert, Anna Gebel begleitet ihn musikalisch.
Kartenreservierung unter 0176 29 48 56 77 oder info@frauenzimmertheater.leipzig.de
Sonntag, 30. April, 14.30 bis 15 Uhr, Forum Autoren@Leipzig, Halle: 5, Stand A700
Literatur und Leidenschaft: Frauen begründeten das professionelle Krimi-SchreibenMiss Marple ist nur scheinbar harmlos – ebenso wenig wie ihre Autorin Agatha Christie. Gemeinsam mit den damaligen „Mörderischen Schwestern“ im „Detection Club“ hat sie eigentlich erst den klassischen Krimi, den „Whodunit“, erfunden. Die Frauen der ersten Krimi-Stunde erfanden auch ihr Privatleben neu, sie gründeten Netzwerke und entdeckten neue Medien. Es ging um den besten Plot, die spannendste Erzählung – und die beste Werbung! Gute Ideen von anderswoher wurden analysiert – und zu neuen Krimis gemacht.
Referentin: Prof. Dr. Bettina Wahrig, TU Braunschweig, Abteilung für Geschichte der Naturwissenschaften, Schwerpunkt Pharmaziegeschichte
Nähere Informationen auch unter FranziskaFrankeM@aol.com
Wen es nach all dem literarischen Programm in den Fingern juckt und wer ein bisschen Bücher shoppen gehen möchte, der kann gerne einmal auf die aktuellen Neuerscheinungen der Mörderischen Schwestern aus dem April 2023 schauen .
Hinterm Absperrband
Warum blühendes Leben am Schreibtisch nur stört, beichtet Katharina Eigner in ihrer monatlichen Kolumne.
Unter die Lupe genommen
WriteControl ist ein neues Schreibprogramm für Autor*innen. Cornelia Härtl hat es ausführlich getestet und lässt uns an ihren Erfahrungen teilhaben.
Im Visier
Sybille Baecker nimmt regelmäßig eine Mörderische Schwester ins Visier. Im April gibt Autorin Eva Holzmair Einblicke, wie sie in ihrem Krimi „Der Verdrüssliche“ Realität und Fiktion miteinander verwebt.
Krimitipp des Monats
Wenn das Eis bricht, endet das Schweigen. Der Schwedenthriller “Eisiges Grab” ist unser Krimitipp des Monats.