Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden.
Ich bin bei den Mörderischen Schwestern, weil ...
… mich der Gedanke gereizt hat, dass wir nicht nur ein Verein von und für Autor*innen sind, sondern auch Krimiinteressierten einen Ort geben möchten, der sie aufnimmt und ihnen eine Stimme gibt. Die Synergie, die aus dieser Kombination entsteht, ist ein tolles Konzept. Die vielen Möglichkeiten sich zu vernetzen und gegenseitig zu stützen und zu fördern, setzt dem Ganzen noch das berühmte Tüpfelchen auf dem i auf.“
(Klarissa Klein, Autorin)
Liebe Schwestern, liebe Krimiliebhaber*innen und Krimilesende,
Mark Twain soll einmal gesagt haben „Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war.“ Dachte er dabei an Autor*innen und das Prokrastinieren? In diesem Sinne, genießt die warmen Sommernächte, die kalte Zeit kommt so oder so wieder und vielleicht halten ja die summenden Bienen, der Geruch nach Sonnencreme und die gekühlten Getränke eine ganz besondere Inspiration für euren nächsten Krimi bereit.
In diesem Sinne viel Spaß bei der Lektüre des Krimitickers wünschen
Stephanie Müller und die Webseiten-Redaktion
Aktuelles
Elf Monate im Jahr versorgt euch die Redaktion mit Krimi-Tipps. Jetzt seid ihr dran! Schickt uns bis zum 15. Juli eure Krimi-Empfehlung für den Sommerurlaub. Genauere Informationen findet ihr hier. Wir freuen uns auf eure Geheimtipps jenseits der Bestsellerlisten.
Hinterm Absperrband
Katharina Eigner erzählt in ihrer Kolumne von Verschränkungen, Gehirnhälften und zu viel Rechts.
Im Visier
Sybille Baecker nimmt auch dieses Mal wieder zwei Mörderische Schwestern ins Visier. Edith Polkehn verrät im Kurzinterview, wie Krimischreiben zur Seelenhygiene verhilft und Martina Schmid berichtet von der Vielfältigkeit ihrer Autorinnenarbeit.
Krimitipp des Monats
Ine-ane-u und tot bist du: Der Salzburg-Thriller von Lilly Frost ist der Krimitipp des Monats.