Island Crime Cruise: Ein fesselndes Abenteuer mit Suchtpotential
von Sabine Griebel

Es beginnt harmlos: Mir als bekennendem Krimijunkie fällt 2023 eine Werbeanzeige zur Crime Cruise in die Hände. Die packenden, lebendigen Bilder der ZDF-Mini-Serie „Trapped – Gefangen in Island“ hatten schon lange ein reges Innenleben in mir entfaltet. Ich spüre die Sehnsucht nach außen drängen und buche spontan.
Dass er selbst von jener Serie inspiriert wurde, erzählt der Event- und Festivalveranstalter Felix Schmidt bereitwillig. Anlässlich einer Überfahrt mit der Smyril-Line von Hirthals in Dänemark nach Island kam ihm die Idee zu so einer Themenreise, und als organisierender Kopf hinter der Crime Cruise nutzte Schmidt gern seine Netzwerke zur Krimi-Szene. Sein Konzept überzeugte die Reederei und so dient die Smyril-Line seit 2019 als stählerne Kulisse für die jährlichen Crime Cruises. Mit wachsender Beliebtheit, wie Schmidt verrät.
Meine Reise nach Norden in die Krimiwelt beginnt Ende Oktober bei nasskaltem Schietwetter um sechs Uhr früh am Hamburger Hauptbahnhof, wo sie acht Tage später auch wieder enden soll.
Dazwischen liegt ein Feuerwerk von inspirierenden Veranstaltungen: es werden Landausflüge auf den Faröer Inseln und Island angeboten, Baden in heißen Island-Quellen, kulinarische Besonderheiten wie Walfisch-Kanapees, die einen kräftigen Schnaps hinterher vertragen.
An Bord lädt ein eigens dafür hergerichteter Vortragsraum zu Lesungen, Workshops und einer Schreibwerkstatt ein. Und das vor dem verlässlichen Hintergrund einer Versorgerfähre, die die Annehmlichkeiten eines schwimmenden Hotels mit einer ausgesprochen feinen Küche und edlen Getränken vereint: nordisch robust.
Ich treffe auf Krimiliebhaber jeglicher Couleur: diejenigen, die ähnlich lesend und schreibend unterwegs sind wie ich. Oder Krimifans, die ihren Wissensdurst bei Vorträgen über die Fallstricke der Kriminalistik oder das Vorgehen der Strafverfolgungsbehörden stillen wollen. Oder diejenigen, die neugierig sind auf eine Begegnung mit Bestseller-Autoren und -Autorinnen: Im Zweifelsfall gern alles auf einmal. Das Programm bietet aber auch Raum für Spontanes: so folgte auf der ersten Crime Cruise aus der Idee zu einem Live-Tatort gleich die Umsetzung: Alle anwesenden Experten engagierten sich mit Herzblut. Seitdem übernimmt Sarah aus dem Team Felix die Rolle der Leiche, wie sie mit dramatischem Augenrollen und -zwinkern preisgibt.
Zu guter Letzt fasse ich mir ein Herz und lese zum ersten Mal vor einem größeren Publikum aus einer meiner Kurzgeschichten vor. Für mich ein atemberaubender persönlicher Erfolg. Felix Schmidt gelingt es spielend, sowohl Neulingen als auch eingefleischten Genreliebhabern etwas aus dem großen Topf der Branche bereit zu halten. Sein Erfolgsrezept: mit leichter Hand diese wunderbare Mischung bereitzustellen aus einem attraktiven Programm, dem Erleben auf Augenhöhe mit Krimi-Stars der Szene. Und das inmitten von Naturgewalten wie Atlantik, den schneebedeckten Bergen und einer steifen Brise.
Diese fast schon intime Veranstaltung hat Suchtpotential: Für Einsteiger und Wiederholungstäter wird auch in diesem Jahr eine Crime Cruise starten, und zwar vom 02. bis 09.11.2025.
Zum zweiten Mal kann man eine weitere Destination im nächsten Jahr buchen: die Helsinki-Fähre vom 19.03. bis 22.03.2026 mit einem ähnlichen Programm.
Näheres ist unter www.crime-cruise.de zu erfahren.
Für den Veranstalter geht die Rechnung auf: er liebt die Natur, die Entschleunigung, den sowohl literarischen als auch gastronomischen Genuss. Das gibt er gern weiter. Die Gäste, die inzwischen schon zu einer eingeschworenen Familie zusammengewachsen sind, danken es ihm spürbar: 100% Weiterempfehlungsrate.