Das Gastland der diesjährigen Leipziger Buchmesse: Norwegen
von Katja Szimmat
Neben Krimis und Thrillern aus Dänemark und Schweden, kommt auch immer mehr Kriminalliteratur aus Norwegen auf den deutschen Markt, zum Beispiel Bücher von Jo Nesbø und Anne Holt. Der deutsche Buchmarkt ist einer der wichtigsten für norwegische Literaturexporte und deswegen dürfen wir besonders gespannt auf die norwegischen Bücher sein, die der diesjährige Ehrengast im Gepäck hat.
Was ist das Besondere an Kriminalliteratur aus Norwegen?
Eine wichtige Rolle spielt die Atmosphäre, die in Büchern aus Norwegen allgegenwärtig ist: die Fjorde und Schären, das Wetter, die Gesellschaft.
Außerdem
- schneit es in fast jedem Buch heftig,
- ist die Handlung eher düster,
- werden die Lebensbedingungen in Norwegen als eher hart beschrieben und
- es gibt oftmals eine die Politik tangierende Nebenhandlung.
Als Lese-Highlight aus dem vergangenen Jahr fällt mir spontan der Roman „Meeresfriedhof“ von Aslak Nore (erschienen am 11.04.2024 bei Kiepenheuer & Witsch) ein – der Beginn einer ganz wunderbaren, spannenden Triologie. Am 13.03.2025 erscheint übrigens die Fortsetzung: „Felsengrund“.
Aber es gibt natürlich auch viele bedeutende norwegische Krimi- und Thrillerautorinnen, hier eine Auswahl:
Anne Holt: Norwegen-Krimiserie mit der ehemaligen Kommissarin Hanna Wilhelmsen. Im September 2024 ist Band 11, „Das elfte Manuskript“, erschienen.
Trude Teige: Norwegen-Krimireihe mit der Journalistin Kajsa Coren. Im März 2024 ist Band 7, „Haus der Lügen“, erschienen.
Karin Fossum: Norwegen-Krimireihe mit Kommissar Eddie Feber, das Prequel zu dieser Reihe, „Familienbande“, ist im letzten Herbst erschienen.
Unni Lindell: Am 12.03.2025 startet ihre neue Thriller-Serie mit der Polizistin Snø: „Snø –Ohne jeden Zeugen“.
Freut euch auf die Leipziger Buchmesse 2025! Allen, die hinfahren, wünschen wir von der Redaktion viel Spaß und Inspiration. Den Stand der Mörderischen Schwestern findet ihr in Halle 5 (Stand E 509), kommt vorbei!